Skip to content
Führung für Schüler in der Vareler Mühle

02.01.2022

Annahme von Anträgen beendet

Zum 31. Dezember 2021 endete die Frist für die Abgabe von Anträgen im „Soforthilfeprogramm Heimatmuseen und landwirtschaftliche Museen 2021“.

Mit dem neuen Jahr beginnt auch eine neue Phase des „Soforthilfeprogramms Heimatmuseen und landwirtschaftliche Museen 2021“: Die Mittel sind weitestgehend ausgereicht und die 321 geförderten Projekte – davon 186 im Programmteil „Heimatmuseen“ sowie 135 im Programmteil „Landwirtschaftliche Museen“ – entweder in der Umsetzung oder bereits abgeschlossen. Die Einrichtungen bereiten sich nun darauf vor, die umgesetzten Maßnahmen der Öffentlichkeit zu präsentieren und die Förderung administrativ zum Abschluss zu bringen.

Das Interesse am Förderprogramm war enorm und spiegelt den weiterhin hohen Investitionsbedarf der Museen in ländlichen Räumen wider. Entsprechend erreichten den Deutschen Verband für Archäologie, der im Auftrag des Bundes die Antragsteller bei den geplanten Maßnahmen begleitet und die Verwendung der Mittel koordiniert, bereits Anfragen zur Fortführung des Programms. Neuigkeiten zu seinen Förderprogrammen veröffentlicht der DVA auf seiner Internetseite sowie auf Twitter und Facebook.

Das „Soforthilfeprogramm Heimatmuseen und landwirtschaftliche Museen 2021“ wird von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) und dem Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) aus Mitteln des Bundesprogramms „Ländliche Entwicklung“ (BULE) aus dem BMEL-Haushalt aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages gefördert.

Bildunterschrift: Aus den Fördermitteln wird in der Vareler Mühle ein Außenbereich gepflastert und überdacht, um die Veranstaltung „Vom Korn zum Mehl“, die vor allem von Schulen gebucht wird, wetterunabhängig durchführen zu können.

Pressekontakt:
Manja Weinert
Tel. 0151 65 02 73 77
manja.weinert@dvarch.de